Du entwickelt die zu Deinen Bedürfnissen passende Selbstführungsstrategie und konkrete Techniken um diese im Alltag erfolgreich umzusetzen.
„Nur wer sich selbst führen kann, kann andere führen.“ – Pater Anselm Grün
Selbstführungskompetenz betrifft alle – Mitarbeitende wie Führungskräfte. Wie diese Kompetenz ausgeprägt ist, zeigt sich neben der persönlichen Verfasstheit v.a. in zwischenmenschlichen Situationen, nämlich dann, wenn Haltung, Kommunikation und persönliche Wirkung auf andere Menschen treffen und dadurch direktes oder indirektes Feedback entsteht. Insofern hat Selbstführung nicht nur einen Eigenwert, sondern ist grundlegende Voraussetzung für die Gestaltung gelingender Beziehungen – im privaten wie im beruflichen Kontext.
Die Entwicklung der Selbstführungskompetenz ist ein fortwährender Prozess, da sich Umstände, Rahmenbedingungen, innere Prioritäten und Werthaltungen immer wieder ändern können – ja vermutlich sogar müssen. Führungskräfte aller Ebenen, Projekt-Leitende sowie Mitarbeiter*innen profitieren von einer anpassungsfähigen Selbstführungskompetenz.
Die Kursteilnehmenden erhalten Strategien und Werkzeuge, um mit sich selbst, ihren Stärken und Fähigkeiten, aber auch mit ihren Herausforderungen und Entwicklungspotenzialen bewusster in Reflektion und Alltagsgestaltung zu kommen.
Für alle Teilnehmenden:
Für Führungskräfte zusätzlich:
Erfolgreiche Selbstführung ist ein wesentlicher Beitrag zu einem vitalen und professionellen Lebens- und Arbeitsstil sowie zur Integration widerstreitender Erfordernisse in den operativen Alltag. Mit Blick auf die Organisation und die Mitarbeitenden liefert gelingende Selbstführung im Führungsalltag unmittelbare und indirekte Effekte, indem auch andere dazu ermutigt und befähigt werden.