Ziel

Du erweiterst dein Meetingverständnis und lernst, Besprechungen effektiv zu planen und so zu steuern, dass sie zur besten Zeit deiner Arbeit und für alle Beteiligten zum Gewinn werden.

Zielgruppe

Diese Lernreise richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen, Projektleitende sowie Mitarbeitende. Denn grundsätzlich tragen alle Teilnehmenden gleichermaßen Verantwortung, ob ein Meeting gelingt oder nicht.

Wie Unternehmen von DYC profitieren

What’s a Rich Text element?

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

Static and dynamic content editing

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

How to customize formatting for each rich text

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

Die Lernreise im Überblick

  • Gruppengröße: 4-6 Personen
  • Kursdauer: 8 Wochen
  • 4 Kapitel mit insgesamt 36 Lerneinheiten
  • 5-10 Minuten pro Tag selbstgesteuertes Lernen und angeleitete Praxisaufgaben über die gyde-App
  • 5 Online Gruppen-Coachings à 90 Minuten

Kursinhalte und Aufbau

Die Bedeutung von Meetings verstehen

Woche 1-2

Gruppen-Coaching
  • Auftakt: Kennenlernen und Zieldefinition
Micro-Learning (gyde-App)
  • Struktur und Erfolgsfaktoren von Meetings kennen
  • Moderative Rollen und Haltungen verstehen
  • Praxisaufgabe: Eigene Ausgangslage reflektieren
Gruppen-Coaching
  • Besprechung der Praxisaufgabe
  • kollegiale Beratung

Meetings erfolgreich konzipieren

Woche 3-4

Micro-Learning (gyde-App)
  • Ziele definieren und Drehbuch erstellen
  • Ziele und Methoden aufeinander abstimmen
  • Praxisaufgabe: Ein Meeting planen
Gruppen-Coaching
  • Besprechung der Praxisaufgabe
  • kollegiale Beratung

Meetings erfolgreich moderieren

Woche 5-6

Micro-Learning (gyde-App)
  • Art of hosting: Soziale Räume gestalten
  • Den roten Faden entwickeln und halten
  • Praxisaufgabe: Ein Meeting moderieren
Gruppen-Coaching
  • Besprechung der Praxisaufgabe
  • kollegiale Beratung

Anspruchsvolle Meetingsituationen meistern

Woche 7-8

Micro-Learning (gyde-App)
  • Streitkultur etablieren und Commitment herstellen
  • Paradoxe Interventionen anwenden
  • Praxisaufgabe: Methodentraining
Gruppen-Coaching
  • Besprechung der Praxisaufgabe
  • kollegiale Beratung
  • Abschluss
Demo vereinbaren

Download Kursbeschreibung

Weiterer Kurs

Konflikte meistern

Lerne, wie du Konflikte als Chance nutzen kannst

Du entwickelst deine Haltung zu Konflikten weiter und lernst wirksame Tools der Konfliktbehandlung, um dein eigenes Konfliktverhalten besser zu verstehen, Konflikte als Chance zu begreifen und ihre Dynamik positiv zur Zielerreichung einzusetzen.

Zum Kurs